DAS FLACHDACH
Das Flachdach ist nicht nur als nutzungsorientierter Baustil bekannt, sondern gibt dem Gebäude ein modernes Aussehen und kann schnell und preiswert konstruiert werden. Ein weiterer Vorteil ist das zusätzliche Raumangebot in Form von Dachterrassen oder Dachgärten. Ebenso sorgen Flachdächer für eine hohe Raumnutzung im Inneren. Damit diese flach geneigten Dächer permanent dicht sind, müssen sie professionell geplant und ausgeführt werden.
Flachdachkonstruktionen bestehen in der Regel aus mehreren Schichten. Durch die gründliche Auswahl der passenden Materialien hält das Flachdach extremen Belastungen wie Wind und Wetter, Gebäudebewegungen und Umweltbelastungen stand. Dieser Dachaufbau lässt sich großenteils zügig und einfach ohne großen Aufwand beliebig erweitern.
Viele Liebhaber träumen von ihrem kleinen Mini-Biotop auf dem Dach, das auch als Schallschutz und Klimaanlage für das Gebäude fungiert. Auch eine Terrasse mit besten Aussichten oder die Installierung von Solaranlagen stehen bei einigen Personen ganz oben auf der Wunschliste. Damit Sie bei den unzähligen Möglichkeiten einer Flachdach-Nutzung keinen Fehler begehen, beraten wir Sie gerne. Wir entwickeln gerne mit Ihnen die bestmögliche Umsetzung für Ihren persönlichen Traum vom Flachdach.
VERSCHIEDENE ARTEN VON FLACHDÄCHERN
Auch im Bereich der Flachdächer bieten wir Ihnen verschiedene Verarbeitungs- und Materialoptionen an.
Dachbahnen aus Kunststoff
Besondere Stärken der Kunststoffdachbahnen sind ihre farbige Gestaltung, Flexibilität und Zugfestigkeit. Zusätzliche passen sie sich problemlos an komplizierte Details, geschwungene Flächen und frei geformte Dachflächen an. Ob Balkon, Gaube, kleine oder große Flachdächer oder kleinere Bereiche im Fenster- und Türbereich – Kunststoffdachbahnen gewährleisten stets eine saubere Verarbeitung. Vor allem bei Leichtdächern, etwa bei einem Hallenbau, greift man auf Dachbahnen aus Kunststoff zurück. Bei dem System der losen Verlegung werden die Lagen mechanisch oder durch Auflast befestigt. Hierbei muss vermehrt auf die exakte Ausführung der Naht- und Anschlussverbindungen geachtet werden. Für unterschiedliche Anforderungen kommen diffusionsfähige, bitumenverträgliche, säurefeste oder chemisch beständige Kunststoffdachbahnen zum Einsatz.
Bitumenschweißbahnen
Eine Eindeckung/ Abdichtung mit Schweißbahnen aus Elastomerbitumen hält nicht nur viele Jahrzehnte lang, sondern ist zudem äußerst robust und wartungs- bzw. sanierungsfreundlich. Bitumendichtungsbahnen halten enormen Zugkräften stand und haben aufgrund ihrer Elastizität einen großen Vorteil bei Dachbewegungen. Zudem zeichnet sie eine hohe thermische Belastbarkeit aus.
Flüssigkunststoff-Abdichtung
Eine Abdichtung mit Flüssigkunststoff (Polymethylmethacrylatharze) kann nicht nur an einem Flachdach, sondern auch bei Terrassen und Balkonen erfolgen. Durch die flüssige Konsistenz erhält man eine vollständige Anpassung an den Untergrund und die Dachgeometrie. Eine Abdichtung mit Flüssigkunststoff eignet sich hervorragend zur Einbindung komplexer Dachaufbauten. Zudem ist sie langlebig (mindestens 25 Jahre) und nahtlos.